Thailand Digital Arrival Card (TDAC) – Reisen nach Thailand

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Check‑Mig für Kolumbien

Was ist der Check‑Mig für Kolumbien?
Der Check‑Mig ist ein digitales Einreiseformular, das die traditionellen papierbasierten Einreiseformulare ersetzt. Ab dem 1. Mai 2025 müssen alle ausländischen Reisenden, die auf dem Luft-, Land- oder Seeweg nach Kolumbien einreisen, dieses digitale Formular vor der Ankunft ausfüllen. Ziel ist eine schnellere Abfertigung und verbesserte Sicherheit.

Wer muss den Check‑Mig einreichen?
Alle Nicht-Kolumbianer – darunter Touristen, Geschäftsreisende und Langzeitaufenthalte – müssen den Check‑Mig einreichen, unabhängig vom Visastatus (visabefreit, Visum bei Ankunft oder mit Visum). Kolumbianische Staatsbürger sind ausgenommen.

Wann sollte ich den Check‑Mig einreichen?
Der Check‑Mig sollte mindestens 3 Tage vor Ihrer Ankunft in Kolumbien eingereicht werden, um eine reibungslose Abwicklung und keine Verzögerungen an der Grenzkontrolle zu gewährleisten.

Wo kann ich den Check‑Mig einreichen?
Die Einreichung erfolgt über offizielle staatliche Portale. Nutzen Sie nur offizielle Seiten, um Betrug zu vermeiden. Das System ist mit Plattformen wie dem E‑Visa-System und Gesundheitsdiensten verknüpft.

Fallen Gebühren für die Einreichung an?
Nein, das Einreichen des Check‑Mig ist kostenlos. Andere Systeme wie das E‑Visum oder mögliche Touristensteuern können jedoch gebührenpflichtig sein.

Welche Informationen muss ich angeben?
Sie müssen folgende Daten bereitstellen:

  • Vollständiger Name, Nationalität, Passdaten

  • Flug- oder Fahrzeugnummer und Ankunftsdatum

  • Reisezweck (z. B. Tourismus, Geschäftsreise)

  • Unterkunftsadresse in Kolumbien

  • Kontaktdaten (Telefonnummer, E‑Mail)

  • Gesundheitsangaben (Symptome, Impfstatus – z. B. Gelbfiebernachweis, falls erforderlich)

Brauche ich ein Smartphone zur Einreichung?
Nicht zwingend. Auch wenn das System online funktioniert, stehen an den Grenzstellen Selbstbedienungskioske und Beamte Reisenden ohne Smartphone zur Verfügung. Eine vorherige Online-Einreichung wird jedoch dringend empfohlen, um Wartezeiten zu vermeiden.

Was passiert, wenn ich den Check‑Mig nicht im Voraus einreiche?
Dann können Sie das Formular bei Ankunft am Flughafen oder Grenzübergang an einem Kiosk oder mit Hilfe der Beamten ausfüllen. Dies kann allerdings zu Verzögerungen führen.

Woher weiß ich, ob meine Einreichung erfolgreich war?
Nach der Einreichung erhalten Sie eine Bestätigungs-E‑Mail mit einem QR-Code oder einer Referenznummer. Speichern Sie diesen Nachweis digital oder drucken Sie ihn aus, um ihn bei der Einreise vorzuzeigen.

Kann ich meine Angaben nach der Einreichung noch ändern?
Ja. Das System erlaubt Korrekturen vor der Ankunft. Melden Sie sich einfach mit Ihren Antragsdaten auf der offiziellen Plattform an und nehmen Sie die Änderungen vor.

Ist der Check‑Mig ein Visum?
Nein. Der Check‑Mig ist kein Visum, sondern ein Pflichtdokument zur Einreiseüberwachung und Sicherheit. Sie müssen zusätzlich sicherstellen, dass Sie ein gültiges Visum haben oder visabefreit einreisen dürfen.

Welche Gesundheitsangaben muss ich machen?
Sie müssen etwaige Symptome (z. B. Fieber, Husten) angeben und ggf. Nachweise über Impfungen wie eine Gelbfieberbescheinigung hochladen. Falls Sie Symptome melden, kann eine gesundheitliche Kontrolle vor der Einreise erforderlich sein.

Müssen Kinder den Check‑Mig auch ausfüllen?
Ja. Alle Reisenden, einschließlich Kleinkinder, müssen das Formular ausfüllen. Kinder unter 12 Jahren können im Antrag der Eltern mit aufgenommen werden; ab 12 Jahren ist eine eigene Einreichung nötig.

Was tun, wenn ich meine Bestätigung verliere?
Sie können Ihre Bestätigung (E‑Mail oder QR-Code) über die offizielle Plattform erneut abrufen. Es wird empfohlen, eine digitale und gedruckte Kopie aufzubewahren.

Beeinflusst der Check‑Mig auch meine Ausreise?
Das System kann Ihre Ausreisedaten automatisch vorbefüllen. Vor Verlassen Kolumbiens müssen Sie Ihre Flug- oder Fahrzeugnummer angeben und die Ausreisekarte (oder das digitale Äquivalent) an der Passkontrolle vorlegen.

Muss ich den Check‑Mig auch bei Transit durch Kolumbien einreichen?
Nein, wenn Sie sich im Transitbereich (Airside) aufhalten und nicht einreisen, ist keine Einreichung nötig. Wenn Sie jedoch durch die Passkontrolle gehen, auch nur kurz, müssen Sie das Formular einreichen.

Gibt es den Check‑Mig in mehreren Sprachen?
Ja, das digitale Formular ist in mehreren Sprachen verfügbar, darunter Englisch, Spanisch und andere internationale Hauptsprachen, um internationalen Reisenden entgegenzukommen.

Wie verbessert der Check‑Mig den Einreiseprozess?
Der digitale Check‑Mig reduziert den Papieraufwand, beschleunigt die Passkontrolle und verbessert die Sicherheitsüberwachung durch Integration mit E‑Visa und Gesundheitsdiensten. Er unterstützt zudem die Analyse von Besucherströmen.

Welche weiteren Einreisevoraussetzungen gibt es?
Ihr Reisepass muss bei Einreise noch mindestens 30 Tage gültig sein. Zudem sollten Sie einen Nachweis über Weiterreise und Unterkunft bereithalten. Informationen zu Touristensteuern oder elektronischen Reisegenehmigungen (ETA) erhalten Sie bei offiziellen Stellen.

Wo bekomme ich Hilfe bei Problemen mit dem Check‑Mig?
Wenden Sie sich an die kolumbianischen Einwanderungsbehörden über deren offizielle Plattformen oder Hotlines. Bei der Einreise stehen Ihnen Beamte und Kioske für Hilfe und Nachreichung zur Verfügung.

Bereit für die Reise?

Warten Sie nicht – sichern Sie sich noch heute Ihren Check-Mig für Kolumbien und gewährleisten Sie eine stressfreie Ankunft!